Unkraut im Außenbereich zu entfernen, ist eine mühsame Angelegenheit, denn die unerwünschten Pflanzen sind hartnäckig und wachsen oft schneller nach, als du denkst. Aber keine Sorge, mit diesen Tipps rückst du Unkräutern erfolgreich zu Leibe .
Unkrautstecher sind spezielle Gartenwerkzeuge, mit welchen Unkräuter samt Wurzeln herausgestochen oder herausgezogen werden. Sie kommen bei tiefwurzelnden Pflanzen (Pfahlwurzlern) wie beispielsweise Schafgarbe, Wegerich oder Löwenzahn zum Einsatz, da sie tiefer als ein Vertikutierer in den Boden eindringen. Mit Unkrautstechern arbeitest du punktgenau um deinen Rasen zu verschönern. Deine Rasenfläche bleibt erhalten. Wie oft du mit dem Unkrautstecher jäten musst, hängt vom Wachstum der Unkräuter ab. Die Maßnahme ist beliebig häufig durchführbar.
Holzgriff Edelstahlkopf mit Maß Unkrautstecher zum Entfernen von Unkraut im Rasen oder für Pflanzlöcher von Gemüse, Blumen und Zwiebeln
12,99 €
mit 3-Kiefer für effizientes Entfernen von Unkraut, Krallen und Pedale aus verdickter und gehärteter Edelstahl,
32,99 €
Vertikutieren ist der Klassiker im Kampf gegen Unkraut im Rasen. Mit einem mechanischen oder motorbetriebenen Vertikutierer schneidest du senkrecht in die Grasnarbe ein. Dieses Vorgehen entfernt Moos und teppichbildende Unkräuter wie zum Beispiel Weißklee, Gundermann oder Ehrenpreis. Da bei dieser Maßnahme die oberste Bodenschicht von unten nach oben gekehrt wird, bleibt der Rasen dabei nicht erhalten, und du musst danach neu aussäen. Die ideale Zeit zum Vertikutieren ist im Frühjahr und/oder im Herbst. Mehr als zweimal pro Jahr solltest du nicht mit dem Vertikutierer arbeiten, damit sich der Boden erholen kann.
Moos und Unkrautentferner mit 11 Edelstahlmessern | 32 cm Arbeitsbreite | Rasenschonende Leichtlauf-Räder
39,99 €
1500 W, Arbeitsbreite 320 mm, 4- stufige Höhenverstellung, Fangkorb, ideal für Flächen bis zu 400 m²,
99,90 €
Kochendes Wasser ist ein einfaches, aber bewährtes Hausmittel im Kampf gegen Unkraut im Rasen. Wichtig ist, dass das "Gießwasser" tatsächlich kocht bzw. die Temperatur zumindest knapp unter dem Siedepunkt liegt. Denn es ist die Hitze, die Pflanzen absterben lässt. Bei der Anwendung solltest du vorsichtig sein und nur Löwenzahn und Co mit dem kochenden Wasser gießen. Erwischst du dabei den Rasen, sterben die "gekochten" Graspflanzen gleichermaßen ab. Für eine erfolgreiche Bekämpfung übergießt du das Unkraut mit heißem Wasser. Ist die Pflanze vertrocknet, ziehst du sie heraus. Danach gießt du die Stelle erneut mit kochendem Wasser, damit der gesamte Pflanzenorganismus zerstört wird.
mit Kontrollanzeige, Pirouettenbasis, schwarz
24,99 €
Großes Volume, Edelstahl, Doppelwandig, Hält Getränke 24h kalt & warm
35,91 €
Die Verwendung einer Akku-Rasentrimmer zur Unkrautentfernung auf befestigten Plätzen und Wegen kann eine effektive und umweltfreundliche Methode sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies sicher und effizient tun können:
Vorbereitung
1. **Sicherheitsausrüstung**:
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, inklusive Sicherheitsschuhe, Handschuhe, langlebige Hosen und Schutzbrille, um sich vor fliegenden Trümmern und Pflanzen zu schützen.
2. **Gerätecheck**:
Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist und die Schneideeinheit ordnungsgemäß funktioniert. Kontrollieren Sie ob der der Faden noch ausreichend ist.
Anwendung
1. **Einstellungen und Zubehör**:
- Wählen Sie den richtigen Schneidekopf (z.B. Fadenkopf oder Festklingen), abhängig von der Art des Unkrauts, das Sie entfernen möchten.
- Passen Sie die Schnitthöhe an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
2. **Führungs- und Schnittechnik**:
- Halten Sie die Motorsense in einem bestimmten Winkel (ca. 30 Grad) zur zu bearbeitenden Fläche, um ein effektives Schneiden zu ermöglichen.
- Arbeiten Sie in langsamen, kontrollierten Bewegungen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Fläche nicht zu beschädigen.
3. **Bereich abtragen**:
- Beginnen Sie an einer Seite des Weges und arbeiten Sie sich systematisch vor, um sicherzustellen, dass keine Bereiche übersehen werden.
- Achten Sie darauf, Wildwuchs an Kanten, Ritzen oder zwischen Platten zu entfernen.
Nach der Anwendung
1. **Bereinigung**: Entfernen Sie das geschnittene Material von der Fläche, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten und das Wachstum neuer Pflanzen zu verhindern.
2. **Wartung**: Reinigen Sie die Motorsense nach der Nutzung, insbesondere die Schneideeinheit, um deren Lebensdauer zu verlängern. Überprüfen Sie auch den Akku auf Beschädigungen.
Tipps zur Vermeidung von Schäden
- Vermeiden Sie es, mit der Motorsense auf sehr harten oder empfindlichen Oberflächen (z.B. Fliesen oder frischem Beton) zu schneiden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Pflanzen, die Sie nicht beschädigen möchten.
Durch die richtige Technik und den verantwortungsvollen Umgang mit der Akku-Rasentrimmer können Sie Unkraut effektiv und sicher auf befestigten Wegen und Plätzen entfernen.
Schnittkreisdurchmesser: 23 cm, im Karton, mit Akku und Ladegerät, 18 Volt System
97,02 €
700 mm Kehrbreite, 14 l Schmutzbehälter, 2000 m² Flächenleistung/Stunde,
89,99 €
9,18 €
Sofortwirkung für saftiges Grün . 10 kg für 500 m² , gesunder Rasen verdrängt Moos und Unkraut
45,99 €
ob du ein erfahrener Handwerker bist oder gerade erst anfängst, es gibt viele Projekte,…
Der eigene Anbau von Obst und Gemüse kann Zeit und Kosten sparen. Erfahre hier,…
Du wolltest schon immer ein eigenes Hochbeet anlegen. Lerne mit welchen Pflanzen dir das…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…